Anmeldung ihres Kindes
Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden möchten und uns somit Ihr Vertrauen schenken. Es folgen nun wichtige Informationen, die für die Anmeldung wichtig und zu beachten sind.
Kita – Portal
Wenn Sie zum ersten Mal Ihr Kind bei uns in der Einrichtung anmelden möchten, müssen Sie sich unter www.kitaportal.kreis-soest.de registrieren. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie bis zu vier Einrichtungen für Ihr Kind auswählen. Ihre Voranmeldung wir dann über das Kita-Portal des Kreises Soest an Ihre Wunscheinrichtung gesandt.
Sollten wir Ihnen Platz anbieten können, so werden Sie von uns ein Vertragsangebot per E-Mail erhalten.
Sie haben dann die Möglichkeit innerhalb von 14 Tagen den Vertrag unterzeichnet in die Einrichtung zu bringen.
Tag der offenen Tür
Mitte- bis Ende Oktober veranstaltet unsere Einrichtung einen Tag der offenen Tür. An diesem Nachmittag können Sie sich gerne mit ihrem Kind die Einrichtung mit ihren Räumlichkeiten und Angeboten anschauen. An diesem Nachmittag stellen wir Ihnen unsere Einrichtung mit unserem Team, sowie unser pädagogisches Konzept vor. Dabei stehen wir ihnen für ihre Fragen zur Verfügung.
Aufnahmekriterien 2023
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
1. Geschwisterkind
1.1 Geschwisterkind in der Einrichtung 5 Punkte
1.2 Geschwisterkind in direkter Nachfolge
(Das ältere Kind geht zum 01.08 in die Schule, das jüngere Kind wird
zum 01.08. aufgenommen, d.h. die Kinder gehen nicht gleichzeitig in die Einrichtung). 4 Punkte
1.3 Geschwisterkind in Nachfolge 3 Punkte
2. Die Familie wohnt im Einzugsgebiet des Kindergartens St. Cäcilia.
(Westönnen, Oberbergstraße, Niederbergstraße, Mawicke) 4 Punkte
3. Soziale Aspekte/ Familiäre Situation 3 Punkte
z.B. Alleinerziehend/Berufstätig
Familie mit geringen Einkommen (Nachweis durch Jahresabrechnung oder Steuerbescheid)
erzieherische Gründe
Pflegebedürftigkeit eines Familienangehörigen
Schul-/ oder Berufsausbildung
Nachgewiesener Ausfall der wesentlichen Betreuungsperson,
sowie weitere Gründe, die dargelegt werden müssen
4. Beschäftigte der Kath. Kindertageseinrichtungen Hellweg gem. GmbH 3 Punkte
Kinder von Mitarbeitern unter der Trägerschaft Hellweg, Hochsauerland Waldeck
und Siegerland-Südsauerland – Platzgarantie, sofern Plätze in der Alterstruktur gegeben sind
Vollzeit./Teilzeittätigkeit der Eltern mit Nachweiserbringung 2 Punkte
5. Berufstätigkeit
5.1 Beide Erziehungsberechtigen legen eine Bescheinigung des
Arbeitgebers/Ausbildung/Studium vor/ Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeitgeplant mit entsprechender Vorlage des Arbeitgebers 3 Punkte
5.2 Alleinerziehend (mit Bescheinigung des Arbeitgebers/Ausbildung/Studium) 4 Punkte
5.3 Alleinerziehend (ohne Bescheinigung des Arbeitgebers/Ausbildung/ Studium) 1 Punkt
5.4 Nur ein Erziehungsberechtigter legt eine Bescheinigung des Arbeitgebers vor 1 Punkt
5.5 Beide Elternteile oder Alleinerziehend und arbeitssuchend mit Bescheinigung 2 Punkte
vom Arbeitsamt
6. Alter
Ü 3 Kinder: das tagesgenau ältere Kind hat den Vorrang
U 3 Kinder: das tagesgenau ältere Kind hat den Vorrang
7. Das letzte Jahr vor der Einschulung 3 Punkte
8. eine Konfession 1 Punkt
Kinder mit Integrationsbedarf unterliegen denselben Aufnahmekriterien wie Kinder ohne einen besonderen Förderbedarf. Einem Integrationskind kann die Aufnahme verwehrt werden, wenn der Hilfebedarf von der Einrichtung nicht zu leisten ist. Der Einzelfall entscheidet.
Die Aufnahmekriterien werden jährlich gemeinsam mit dem Rat der Tageseinrichtung überprüft.